Meinem Leben auf der Spur.
Leben Sie jetzt die Fragen.
Rainer M. Rilke
Vielleicht leben Sie dann allmählich,
ohne es zu merken,
eines fernen Tages in die Antwort hinein.
Persönliche Tage zum Reflektieren im Kloster in Bad Wimpfen
Jeder von uns wünscht sich ein Leben voller Sinn und Zufriedenheit. Dafür ist es hilfreich, sich selbst und seine persönliche Geschichte besser kennenzulernen. Die eigene Biografie prägt das eigene Leben – im Privaten wie auch im Beruflichen.
Sich selbst zu verstehen macht es einfacher; bewusste und freiere Entscheidungen zu treffen. Die Arbeit mit der eigenen Biografie hilft, sich selbst und die Umwelt besser zu verstehen. So können das vergangene und jetzige berufliche wie auch persönliche Handeln mit den neuen Ideen, Fantasien und Zielen in Einklang gebracht werden.
Dieses Seminar bietet Raum für den Blick auf die eigene Biografie; auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Zusammenhänge werden deutlich zwischen dem, was uns antreibt und unsere Sehnsucht nährt, und dem, was uns schwächt. Es wird darum gehen, ein stärkeres Gefühl für das eigene Werden zu entwickeln und so ein größeres Verständnis dafür zu bekommen, was jeder braucht, um Antworten auf seine Fragen zu finden und den eigenen Weg weiter gehen zu können.
Termine

März 2023
24. März 2023 / Freitag
bis
26. März 2023 / Sonntag
Start am 1. Tag um 13:30 Uhr
Ende am letzten Tag mit dem Mittagessen
Anmelden
Anmeldungen unter
https://www.kloster-bad-wimpfen.de/
Mail: kloster.badwimpfen @ malteser.org
Telefon: 07063-9704-0
Elemente: Thematische Impulse, Methoden der Biografiearbeit, Zeit und Raum zur Auseinandersetzung mit den eigenen Fragen, Austausch in der Gruppe, Einzelgespräche (nach Absprache und Zeit), Teilnahme an den Gebetszeiten im Kloster
Voraussetzungen: Keine. Bitte bringen Sie Mal- und Schreibutensilien und bequeme, wetterfeste Kleidung mit.
Teilnehmerzahl: 10 (max)
Kursgebühr: 320 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung. Die Kosten dafür erfragen Sie bitte direkt beim Kloster in Bad Wimpfen.
Fragen? Schreiben Sie mir gerne eine Mail an kurs@angelika-kamlage.de